So findet jeder den passenden Handyvertrag
Heutzutage gibt es Handytarife wie Sand am Meer. Jeder Anbieter preist natürlich seinen als den besten Tarif an. Doch worauf muss man achten, um den richtigen Handyvertrag zu finden und hinterher nicht in eine Kostenfalle zu tappen?
Der Wunsch einen Mobilfunkvertrag abzuschließen kann unterschiedliche Hintergründe haben. Für den einen sind es die günstigen Konditionen, für den anderen stellt das dazugehörige Handy einen Reiz dar. Der erste Schritt zum Abschluss eines Vertrages ist also die richtige Bedarfsermittlung. Was erwartet man von dem gewünschten Tarif und welchen Preis ist man bereit für die bereitgestellte Leistung zu zahlen?
Wenn man schon Erfahrungen mit Handyverträgen hat, kann man in etwa einschätzen, welche Bestandteile des Vertrages die Entscheidung positiv beeinflussen werden. Wer viel telefoniert, muss wissen, welches Netz der jeweilige Gesprächspartner nutzt und ob es vielleicht notwendig ist, eine Allnet Flat – also telefonieren zum Festpreis in alle Netze – hinzu zu buchen. Ähnlich verhält es sich mit SMS-Diensten. Auch hier gibt es Angebote, die den kostenlosen Versand von Textmitteilungen in das eigene oder in alle Netze ermöglichen.
Auch die Wahl des passenden Gerätes spielt eine Rolle. Der Vertrag wird im Preis ansteigen, wenn ein Endgerät überlassen wird. Die monatliche Abrechnung beinhaltet dann auch den Mietpreis des Handys. Natürlich hängt der zu wählende Tarif auch von den technischen Voraussetzungen des Telefons ab. Aktuelle Smartphones lassen sich beispielsweise nur mit einer Datenflatrate in vollem Umfang nutzen. Wenn diese nicht gebucht wird, können hohe Kosten für die Datenübertragung entstehen, da das Smartphone auf manche Anwendungen automatisch zugreift.
Bild: © Stephanie Hofschläger / PIXELIO