Handyverträge vergleichen
Wer mit dem Gedanken spielt, einen Handyvertrag abzuschließen, steht zuerst einmal vor einem unüberschaubaren Dschungel aus zahllosen Tarifen. Doch welcher Handytarif passt zu welchem Nutzer? Im Internet findet der Kunde viele Seiten, auf denen er Handyverträge vergleichen kann. Meist wird hier eine tabellarische Übersicht geboten, die mal mehr und mal weniger übersichtlich ist.
Um Handyverträge zu vergleichen, sollte sich jeder vorab einige Fragen stellen:
- Wie wird das Handy hauptsächlich genutzt?
- Ausschließlich als Telefon oder zum Verschicken von Textnachrichten?
- Wenn ja, wird dann mehr in der Woche oder am Wochenende telefoniert?
- Ins Festnetz oder eher mobil? Soll das Handy auch als Fotokamera, Musikplayer oder zum Surfen im Internet verwendet werden?
- Wird ein bestimmter Mobilfunkanbieter bevorzugt?
Wer sich all diese Fragen beantwortet hat, ist meist schon auf dem richtigen Weg zu seinem optimalen Handyvertrag. Das persönliche Telefonverhalten ist also im Prinzip das wichtigste Kriterium bei der Auswahl eines Tarifes.
Fast genauso wichtig ist allerdings die Frage, ob ein neues Handy zu dem Vertrag gehören soll, oder ob darauf verzichtet werden kann. Auch dies sollte natürlich gut überlegt sein.
Und schließlich gilt es, darauf zu achten, wie hoch die monatliche Grundgebühr für den entsprechenden Vertrag ist.
Eine Flatrate ist in den meisten Fällen eine sehr gute Lösung. Doch auch hier werden heutzutage zahllose Varianten angeboten. Oft lassen sich mehrere Flatrates wie Bausteine miteinander verbinden, beispielsweise eine SMS-Flatrate und eine Internet-Flatrate. Solche Bausteine können je nach persönlichem Bedarf hinzugebucht oder auch wieder abbestellt werden, so das der Kunde relativ flexibel reagieren kann.
Bild: © Eva Kaliwoda / PIXELIO
Generell gilt also: Handyverträge zu vergleichen, erfordert vielleicht ein wenig Zeit, einsparen lässt sich mit dem richtigen Tarif aber viel!