Handyverträge mit Prämie
Die Anzahl derer, die ihr Handy lediglich nutzen, um erreichbar zu sein, ist vergleichsweise gering. Der Großteil der Bevölkerung nutzt das Mobiltelefonieren tagtäglich, um mit anderen Menschen in Kontakt zu bleiben – viele davon sogar dienstlich. Längere Telefonate und eine größere Anzahl von SMS aber gehen schnell ins Geld. Vor diesem Hintergrund ist es von besonderer Bedeutung, den jeweils passenden Tarif auszuwählen. Besonders beliebt sind derzeit Handyverträge mit Prämie. Doch lohnt sich der Abschluss eines solchen Vertrages für jeden?
Grundsätzlich ist der Abschluss eines Vertrages dann zu empfehlen, wenn der für die Kommunikation mit dem Handy ausgegebene Betrag über Monate hinweg konstant bleibt. Dies gilt allerdings lediglich in den Fällen, in denen eine bestimmte Summe überschritten wird. Bei der Entscheidung für einen Tarif erscheinen die vielfach angebotenen Handyverträge mit Prämie ausgesprochen attraktiv. Hier kann der Kunde nicht nur besonders günstige Konditionen in Anspruch nehmen, sondern erhält darüber hinaus auch noch eine freiwillige Zusatzleistung. Hierunter sind beispielsweise Bargeld, Konsolen oder auch Fernseher zu verstehen. Wer ohnehin auf der Suche nach einem solchen Gegenstand ist, sollte entsprechende Angebote genauer unter die Lupe nehmen. Aber auch für alle anderen stellen Handyverträge mit Prämie eine interessante Alternative dar.
Im Rahmen der Überlegungen zum Abschluss einer solchen Prämie sollten der diesem Angebot zugrundeliegende Tarif eingehend überprüft werden. Oftmals handelt es sich hierbei um Verträge mit nicht eben geringer Grundgebühr – für jemanden, der sein Handy vergleichsweise wenig nutzt, wird dies unnötig teuer. Damit sich der Abschluss eines Handyvertrages mit Prämie überhaupt lohnt, muss der entsprechende Tarif mit dem eigenen Telefonverhalten übereinstimmen. Zu achten ist dabei nicht nur auf den Grundpreis, sondern auch auf einen eventuellen Mindestumsatz sowie auch die jeweiligen Gebühren für Telefonie, Sms, Mms oder die Nutzung des Internets. Kann eine Übereinstimmung nicht bejaht werden, so stellen die Handyverträge mit Prämie lediglich eine Art der Finanzierung dar. Diese ist in den wenigsten Fällen zu befürworten.
Bild: © Robert Müller / PIXELIO