Handyverträge guenstig
Handyverträge günstig
Wer Handyverträge günstig nutzen möchte, sollte zunächst einmal für sich klären, was er von einem Handyvertrag erwartet. Soll es eine Flatrate sein oder möchte man in erster Linie erreichbar sein und das Handy nur im Notfall nutzen? Welche Handyverträge günstig sind, hängt auch vom eigenen Telefonierverhalten ab. Wer relativ selten mit dem Handy telefoniert, kaum SMS verschickt und auch nicht mit dem Handy im Internet surfen möchte, ist mit einer allumfassenden Flatrate weniger gut beraten. Hier kann ein Handyvertrag mit Inklusivminuten oder ein Prepaid Tarif, bei dem genau abgerechnet wird und keine Grundgebühren entstehen, empfohlen werden. Wer jedoch viel unterwegs ist, das Handy geschäftlich nutzt und schlicht viel telefoniert und SMS schreibt, kann mit einer Flatrate genau richtig liegen.
Mobilfunknutzer haben grundsätzlich die Möglichkeit, sich zwischen einem Handyvertrag und einem Prepaid Tarif zu entscheiden. Bei einem Handyvertrag hat man in der Regel eine monatliche Grundgebühr zu leisten und muss eine gewisse Vertragslaufzeit eingehen. Zumeist muss man sich hier 24 Monate an den Anbieter binden. Mobilfunknutzer können bei einem Handyvertrag zusätzlich ein subventioniertes Handy bekommen und auch Dienste im Ausland in Anspruch nehmen. Handyverträge gibt es sowohl für Viel- als auch für Wenigtelefonierer. Bei einem Prepaid Tarif geht man keine vertragliche Bindung ein und profitiert oftmals von recht günstigen Preisen pro SMS und pro Gesprächsminute. Das Aufladen des Guthabens kann allerdings je nach Anbieter etwas umständlich sein.
Wenn Mobilfunknutzer Handyverträge günstig vergleichen möchten, können sie das jederzeit im Internet auf einem entsprechenden Vergleichsportal machen. Auch Bewertungen anderer Mobilfunknutzer können bei der Entscheidung für oder gegen einen bestimmten Handytarif sehr hilfreich sein.
Bild: © Konstantin Gastmann / PIXELIO