Handyverträge

Kommunikation spielt sich immer mehr auf der mobilen Ebene ab. Im Herbst 2012 gab es bereits rund 115 Millionen Mobilfunkanschlüsse in Deutschland. Jeder Mobilfunkanschluss setzt einen Mobilfunkvertrag voraus. Das kann ein Prepaid- oder Postpaid-Handyvertrag sein. Natürlich ist jeder Mobilfunk-Nutzer daran interessiert, den mobilen Anschluss so günstig wie möglich zu nutzen. Doch „günstigster Handyvertrag“ bedeutet für jeden User etwas anderes. Nur wer einen auf sein individuelles Nutzerprofil optimal zugeschnittenen Handyvertrag besitzt, hat wirklich den günstigsten Handyvertrag.

Günstige Prepaid-Karten

Prepaid-Tarife werden oft für das Pendant zu Laufzeit-Verträgen gehalten. Jedoch werden Handyverträge lediglich hinsichtlich Zahlungsmodell in Prepaid- und Postpaid-Verträge eingeteilt. Auch beim Kauf einer Prepaid-Karte kommt ein Vertrag zu Stande. Dieser hat nur in der Regel keine lange Vertragslaufzeit; diese beläuft sich beim Prepaid-Modell normalerweise auf einen Monat. Da Prepaid-Karten zudem keine monatlichen Fixkosten beinhalten, spielt es an sich keine große Rolle, ob der Prepaid-Vertrag gekündigt wird oder nicht.

Bei Prepaid-Karten wird vorab ein Guthaben auf das virtuelle Prepaid-Konto aufgeladen, das anschließend verbraucht werden kann. Dies ermöglicht eine optimale Kostenkontrolle. Mittlerweile ist bei vielen Prepaid-Anbietern die Aufladung auf Wunsch auch automatisiert möglich, so dass es zu keinem Zeitpunkt dazu kommt, dass man sein Handy nicht verwenden kann.

Die aktuellen Prepaid-Tarife sind oft extrem günstig und können mit ihren Postpaid-Kollegen in dieser Hinsicht locker mithalten.

Discount-Tarife

Discount-Tarife sind wie der Name schon sagt sehr preiswert. Mobilfunk-Discounter bieten meist Prepaid-Karten an, bei vielen Discountern sind mittlerweile auch Postpaid-Varianten der Tarife erhältlich. Oft sind die Postpaid-Varianten ebenfalls „ohne Vertragslaufzeit“, also meist mit einer Laufzeit von einem Monat und ohne monatliche Fixkosten.

Discounter können deswegen so günstige Tarife anbieten, da sie an anderen Stellen Kosten einsparen. So werden die Tarife beispielsweise nicht in eigenen Ladengeschäften verkauft, sondern z.B. in Supermärkten oder nur über Online-Shops vertrieben.

Günstiger Vertrag mit Handy

Angebote, die einen Handyvertrag mit Handy für einen sehr geringen Preis oder für 0 Euro anbieten, beinhalten meist einen Postpaid-Vertrag mit monatlichen Fixkosten. Bei derartigen Verträgen kann der Anbieter sicher sein, dass er über den Zeitraum der Vertragslaufzeit monatlich zumindest die Fixkosten einnimmt. Nur so rechnet sich für ihn die Zugabe eines Handys oder Smartphones. Diese Angebote können durchaus attraktiv sein. Hier sollte man darauf achten, dass der Tarif auch für den eigenen Gebrauch sinnvoll ist.

Optimieren durch Tarifoptionen

Viele Handverträge – egal ob Prepaid oder Postpaid-Tarif lassen sich durch Tarifoptionen optimieren. Z.B. eignet sich für Vieltelefonierer eine Telefonie-Flatrate oder fürs mobile Surfen ein Datenpaket. Viele Mobilfunkanbieter bieten solche Tarifoptionen an. Entweder sind solche Flatrates oder Pakete bereits im Tarif inbegriffen, oder die Optionen könnnen bei Bestellung oder während des laufenden Vertrags hinzu- und wieder abgewählt werden.

Wie findet man den günstigsten Handyvertrag?

Um den günstigsten Handyvertrag zu finden, sollte man das eigene Nutzerverhalten kennen. An Hand vergangener Handyrechnungen lässt sich ermitteln, wie viel man monatlich telefoniert, simst und surft. Zudem sollte man sich darüber im Klaren sein, ob man einen Vertrag mit oder ohne Laufzeit haben möchte. Anschließend sollte man sich verschiedene passende Tarife ansehen und vergleichen. Am Besten geht das übers Internet. Ist ein Prepaid-Tarif optimal, sollte man sich vor Abschluss erkundigen, ob die Aufladung nur per Gutscheincode, den man in einem Geschäft vor Ort kaufen muss, möglich ist oder ob auch eine Aufladung per Abbuchung vom Bankkonto erfolgen kann.